| Magazin

E-Fahrzeugflotte: So profitieren Sie von den Vorteilen

Die Elektrifizierung Ihres Fuhrparks erscheint zunächst als enormer Schritt - wir zeigen Ihnen, wie Sie die Herausforderungen der E-Fahrzeugflotte problemlos umsetzen können.

E-Fahrzeugflotte: So profitieren Sie von den Vorteilen

Eine Depot-Elektrifizierung ermöglich es Unternehmen, eine Vorreiterrolle im Bereich des nachhaltigen Transports zu übernehmen. Von Kosteneinsparungen und reduzierten Emissionen bis hin zu betrieblicher Ausfallsicherheit und verbessertem Vertrauen der Stakeholder – mit der Umstellung auf eine Elektrofahrzeugflotte ergeben sich sowohl unmittelbare als auch langfristige Vorteile.

Intelligentere Energienutzung

Die Stromversorgung ist eine der ersten Überlegungen bei der Umstellung Ihres Unternehmensfuhrparks auf Elektromobilität. Viele Depotstandorte verfügen bereits jetzt über ausreichende Netzkapazitäten. Für alle anderen muss die Nachrüstung bei der Planung berücksichtigt werden. Bei Mer unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Umsetzung intelligenter Ladelösungen wie Lastmanagement und zeitgesteuertem Laden. Gleichzeitig ermöglichen wir Betreibern, den Energieverbrauch zu optimieren und die Ladekosten durch die Vermeidung von Lastspitzen zu senken.

Bessere Kontrolle Ihrer Finanzen

Auch im Bereich der Kosten können Elektrofahrzeugflotten im Vergleich zu Verbrennern punkten. Trotz der zunächst höheren Investitionskosten machen sich die langfristigen Einsparungen bei Kraftstoff, Steuern und Wartung schnell bemerkbar. Mit den transparenten Kostenmodellen von Mer können Sie Ihre finanziellen Vorteile im Blick behalten und sicher planen. So ermöglichen Sie auch Ihren Stakeholdern stets eine volle Transparenz über Ihr Elektrifizierungsvorhaben.

Besonders Fahrer*innen und Depotpersonal sollten Sie über Ihre Flottenumstellung und die neue Ladeinfrastruktur am Betriebshof informieren und damit im Idealfall starke Befürworter*innen für Ihr Projekt gewinnen. Wir helfen Ihnen mit langfristigem Support zusätzlich, Ihr Personal zu bestärken, ohne es zu überfordern. Denken Sie auch über spezielle Schulungen nach, denn diese zählen häufig als weitere Erfolgsfaktoren für eine reibungslose operative Umsetzung und ein effektives Change Management.

In der Praxis

Jedes Depot ist anders und bringt individuelle Anforderungen mit sich. Aus diesem Grund erhalten Sie mit Mer stets einen beratungsorientierten Ansatz statt vorgefertigten Einheitslösungen. Durch frühzeitige Einbindung der wichtigsten Stakeholder wird sichergestellt, dass Umfang, Investitionen und Zeitpläne aufeinander abgestimmt sind.

Ein wesentlicher Bestandteil unseres Planungsprozesses sind Besichtigungen vor Ort: Mit der Kenntnis über Ihren täglichen Betrieb im Depot können wir praktische Ladelösungen entwickeln und die bestehende Arbeitsabläufe unterstützen, anstatt sie zu stören.

Die Ladeinfrastruktur im Depot muss robust und zuverlässig sein – besonders in Branchen, in denen Ausfallzeiten ein kritisches Thema sind, wie beispielsweise bei der Lieferung auf der letzten Meile. Aus diesem Grund bietet Mer maßgeschneiderte Nachsorge- und Wartungspakte mit Service Level Agreements (SLAs), die den kritischen Anforderungen an Ihre Flotte entsprechen.

Mit unserer langjährigen Erfahrung sind wir Ihr verlässlicher Partner bei der Elektrifizierung Ihrer Fahrzeugflotte. Gemeinsam mit wichtigen Partnern verwirklichen wir Ihre Depot-Projekte auch an mehreren Standorten für Ihren Fuhrpark der Zukunft.

Entwickeln Sie jetzt Ihre Elektrifizierungsstrategie für Depots!

Unsere Depotexpert*innen bei Mer haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der den Eigentümer*innen von Depotflotten hilft, die Einzelheiten der Entwicklung eines zukunftssicheren Ladedepots zu verstehen.

Jetzt E-Guide herunterladen!

Mer Germany

Michael Scherer

Über den Autor

Michael Scherer arbeitet seit 2021 bei Mer und unterstützt das Marketing-Team mit seinen Schreibfähigkeiten als Content & Communication Manager für Deutschland und Österreich.