Die Mobilitätswende ist im vollen Gange und immer mehr Unternehmen sowie Privatpersonen entscheiden sich, ein Teil davon zu sein und in Elektromobilität zu investieren. Sie auch? Dann sind Sie bei Mer genau richtig. Wir versorgen Sie mit individuellen, intelligenten und passenden Ladelösungen, die dafür sorgen, dass das Laden Ihres E-Autos sowohl bei der Arbeit, Zuhause im Rahmen unserer Flottenprodukte als auch unterwegs flexibel möglich ist. Dabei steht Nachhaltigkeit an erster Stelle, denn wir garantieren Ökostrom.

Ladelösungen von Mer – Ihre Vorteile

  • Ladelösungen für öffentliches Laden und Privatladen (Ladelösungen für Firmenflotten)
  • Besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und die Verwendung von Ökostrom
  • Einer der wenigen Distributoren von Hypercharger in Deutschland
  • Intelligente EV Ladelösungen
  • Jahrelange Expertise

Verschiedene Ladelösungen – Das sind die Unterschiede

1.Ladepunkt

Der Ladepunkt bezeichnet den elektrischen Anschluss, über den sich das Elektroauto laden lässt. Verfügt eine Station beispielsweise über zwei Ladepunkte, bedeutet das also, dass hier zwei Autos gleichzeitig geladen werden können.

2.Ladestation

Wird allgemein über Ladelösungen gesprochen, ohne dass dabei auf den bestimmten Typen eingegangen wird, kommt in der Regel der Begriff Ladestation zum Einsatz. Im öffentlichen Raum ist es üblich, dass an einer Ladestation zwei E-

Autos auf einmal aufgeladen werden können. Sie verfügen also über zwei Ladepunkte. 

3.Wallbox

Wie der Name bereits verrät, handelt es sich bei dieser Ladelösung um eine kompakte Lösung, die in der Regel an der Wand montiert wird. Sie findet meist in Carports oder Tiefgaragen Verwendung. 

4.Ladesäule

Im Gegensatz zur Wallbox handelt es sich bei der Ladesäule meistens um eine frei stehende Ladelösung. Häufig werden diese im öffentlichen Raum verwendet und stehen beispielsweise am Straßenrand, auf Autobahnraststätten oder auch auf Parkplätzen. 

5. Ladehub

Ein Ladehub ist eine öffentliche Station, bei der ausschließlich elektrische Fahrzeuge geladen werden können. Sie existieren unter anderem als eigenständige Stationen, können sich aber auch auf dem Gelände bereits bestehender Tankstellen befinden. 

Ladelösungen für alle – Welche Wallboxen und Ladestationen sind sinnvoll?

Die Frage danach, welche Ladelösungen sich für Sie eignen, lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Es kommt im Wesentlichen darauf an, wofür genau Sie eine Wallbox oder Ladestation benötigen. 

Möchten Sie beispielsweise Ihre Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ausbauen oder überhaupt erst einmal ins Leben rufen, ist zunächst einmal wichtig, wo genau Sie das Aufladen von E-Autos möglich machen möchten. Geht es darum, ein Bürogebäude mit ausreichend Ladelösungen zu versorgen, zum Beispiel in der Tiefgarage? Oder sollen Ladelösungen für Kundinnen und Kunden auf einem Parkplatz, einer Tankstelle oder am Straßenrand installiert werden? Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Installation und Instandhaltung Ihrer Ladelösungen, sondern beraten Sie auch umfänglich zu Ihren Möglichkeiten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und entdecken Sie Ihre vielfältigen Optionen!

Ihre Möglichkeiten:

  • Ladelösungen für Partner: Wir kümmern uns um die Installation und das Betreiben von Ladelösungen an Ihrem gewünschten Standort – auf unsere Kosten oder mit einem Beteiligungsmodell. 
  • Ladestation Betrieb: Auch wenn Sie bereits Ladelösungen haben, integrieren wir diese gerne in unser System und übernehmen den Betrieb für Sie. 

Doch nicht nur für die öffentliche Ladeinfrastruktur und öffentliche Ladestationen bieten wir umfassende Ladelösungen. Auch wenn Sie Möglichkeiten zum Laden für die Mitarbeitenden Ihres Unternehmens und Ihrer (Nutz-)Fahrzeugflotte suchen, ist Mer der richtige Ansprechpartner. Wir bieten die verschiedensten Ladelösungen für Unternehmen, bei denen sicherlich auch die passende für Sie dabei ist. Laden Zuhause bei den Mitarbeiter*innen, Laden an Unternehmensstandorten und firmeneigenen Depots oder Laden unterwegs, Sie können selbst wählen – oder aber alle Möglichkeiten auf einmal nutzen. Auch hier beraten wir Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen heraus, welche Ladelösungen zu Ihren Elektroautos passen und welche Angebote Ihren individuellen Bedürfnissen am besten zusagen. Vertrauen Sie in eine intelligente Ladelösung von Mer! 

Ihre Möglichkeiten – ein Überblick:

  • eeFlat: Geben Sie Ihren Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, überall zu laden. Mit einer Wallbox zu Hause, Ladesäulen am Firmenstandort und an über 580.000 Ladestationen europaweit. Das Besondere: Für die Wallbox bei den Mitarbeiter*innen zu Hause wird ein separater Stromzähler gesetzt, die Ladelösung wird also getrennt vom Hausstrom beliefert. Dadurch können wir 100 Prozent Ökostrom garantieren und Ihre Mitarbeiter*innen müssen nicht in finanzielle Vorleistung treten. Ein Plus für Sie und die Umwelt. 
  • eeCharging: Wir kümmern uns um die Abwicklung für Ladelösungen an Ihrem Firmenstandort, egal, ob Wallbox, Ladesäule oder Schnelllader. 
  • eeDrive: Mit unserer Mer Ladekarte und App können Sie Ihr E-Auto flexibel an öffentlichen Ladestationen oder am Firmenstandort aufladen.

Ladelösungen – So wird Elektromobilität gefördert

Der Entschluss, mit Elektromobilität in die Zukunft zu investieren oder aber als Unternehmen mit gutem Beispiel voranzugehen, wird belohnt. Die letzten Jahre existierte eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten, um den Ausbau der E-Mobilität in Deutschland voranzutreiben. Inzwischen sind jedoch viele dieser Förderungen ausgelaufen. Trotzdem gibt es an vielen Orten immer noch regionale Fördermittel. Um herauszufinden, welche Fördermittel zur Errichtung mobiler Ladelösungen für E-Autos in Ihrer Region angeboten werden, informieren Sie sich am besten auf den Webseiten Ihres jeweiligen Bundeslandes. 

Ladelösungen von Mer – Jetzt me(h)r erfahren!

Sie sind auf der Suche nach einem erfahrenen Partner, der Ihnen beim Umstieg in die Elektromobilität zur Seite steht? Möchten Sie Teil der Energiewende werden und mit uns gemeinsam Anziehungspunkte für E-Mobilität schaffen? Wir von Mer unterstützen Sie tatkräftig dabei! Profitieren Sie von unseren verschiedensten individuellen Lösungen, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Mer übernimmt die Installation Ihrer Ladelösung oder Wallbox und kümmert sich auf Ihren Wunsch hin auch um die Instandhaltung und den Betrieb. Gemeinsam mit Ihnen treiben wir die E-Mobilität weiter voran und sorgen für eine Welt, in der wir gerne leben. Haben Sie weitere Fragen? Möchten Sie sich von uns beraten lassen und herausfinden, welche Ladelösungen die passenden für Ihr Vorhaben sind? Dann kontaktieren Sie uns jetzt! Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterhelfen zu dürfen.

FAQ

Welche Lademöglichkeiten gibt es?

Welche Lademodi gibt es?

Steckdose

  • höchstens, um die Batterie mit dem im Auto meist vorhandenen Notladekabel etwa eine Stunde nachzuladen
  • bei beständiger Nutzung wegen Überlastung von Steckdose und Netz eine hohe Brandgefahr! 

Normalladen/AC-Laden

  • An AC-Wallboxen
  • Laden mit  entweder 11 kW oder auch 22 kW. Gut für längere Standzeiten geeignet

Schnelles Laden/DC-Laden:

  • Ladestationen mit einer Leistung über 22 kW Schnelleres Aufladen für den täglichen Gebrauch sowie bei kürzeren Standzeiten.

Hypercharging: 

  • DC-Laden mit hoher Leistung.
  • Schnellste Möglichkeit für Laden unterwegs.

Welche Ladelösung eignet sich für Sie?

Wählen Sie eine Ladelösung, die Ihren Bedürfnissen entspricht:

  • Laden zu Hause: Praktisch für das Aufladen über Nacht.
  • Öffentliches Laden: Ideal für den täglichen Gebrauch, meist schneller als das Laden zu Hause.
  • Schnelles Laden: Schnelle Option bei längeren Fahrten, verfügbar an Schnellladestationen. Ideal während Pausen bei längeren Fahrten.