Der Umstieg auf E-Mobilität erfordert mehr als nur neue Fahrzeuge – entscheidend ist eine durchdachte Ladeinfrastruktur und Ladelösungen am Betriebsstandort. Mit intelligent geplantem Depotladen lassen sich Energieflüsse effizient steuern, Betriebskosten senken und Ladezeiten optimal auf Standzeiten abstimmen. Professionelles Depotladen ermöglicht so eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Fahrzeuge und maximale Planungssicherheit im Tagesgeschäft.

200+ Geschäftskund*innen 

2.100+ Installationen im Business-Bereich 

Expertise in nicht-öffentlichen, standortübergreifenden Großprojekten 

Large electric truck charging on Mer EV charge point

Depotladen

Warum Ladesäulen am Flottendepot installieren?

Die Elektrifizierung von Flotten nimmt weiter zu – sorgen Sie dafür, dass Sie mit einer langfristigen, kosteneffizienten und skalierbaren Strategie vorbereitet sind. Wichtig sind dabei nicht nur private Lösungen, wie die E Auto Ladestation Zuhause:

Mit unseren Depot- und Flottenladelösungen können gewerbliche Fahrzeuge wie Elektrotransporter, Busse und leichte Nutzfahrzeuge direkt vor Ort während Standzeiten geladen werden – effizient, zuverlässig und wirtschaftlich.

Many commercial electric vehicles charge at depot charging station

Gut konzipiertes Depotladen ist das Rückgrat einer elektrifizierten Flotte. Es schafft die Grundlage für planbare Abläufe, integrierte Energiesteuerung und eine nachhaltige Reduzierung der CO2-Emissionen. Dank moderner Software und skalierbarer Hardware ist Depotladen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Wir versorgen Sie mit maßgeschneiderten Ladelösungen für Unternehmen.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, auf Elektromobilität umzusteigen:

  • Die EU-Richtlinie für saubere Fahrzeuge verlangt, dass bis 2030 65 % aller öffentlichen Busse „sauber“ betrieben werden.
  • Die neue CO₂-basierte Lkw-Maut in Deutschland (seit Dezember 2023) verteuert den Betrieb emissionsstarker Fahrzeuge erheblich.

Wählen Sie Mer für Ihre Depotladeinfrastruktur

Bewährte Kompetenz in ganz Europa

Wir sind auf groß angelegte, nicht-öffentliche, standortübergreifende Depotladeprojekte für gewerbliche Flotten spezialisiert.

35.000+ installierte Ladepunkte in Europa

Aktive Projekte in Deutschland, Österreich, Norwegen, Schweden und Großbritannien

Unterstützt von Statkraft, Europas größtem Erzeuger Erneuerbarer Energie

Unsere Komplettlösung für Depotladen 

Unsere Lösungen für das Depotladen gehen weit über die reine Hardware hinaus. Wir verstehen die Anforderungen komplexer Logistikprozesse und entwickeln individuelle Konzepte für jeden Standort. Das Ziel: Zuverlässiges, effizientes und zukunftsfähiges Depotladen, das Ihre Flotte optimal unterstützt.  

So funktionieren unsere Depotladelösungen für Sie: Alles aus einer Hand 

  • Schlüsselfertige Komplettlösungen für Ihr Depot
  • Software für Energie- und Flottenmanagement
  • Charging as a Service (CaaS)
  • Umfassender Leitfaden zur Entwicklung einer Depotstrategie
  • Bedarfsanalyse und Vor-Ort-Begehung 
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten und Investitionen fürs Depotladen
  • AC-/DC-Ladestationen, Wallboxen, Netzanschluss
  • Projektmanagement und Vor-Ort-Installation
  • Anbindung an Disposition, Einsatzpläne und Abrechnungssysteme
  • Intelligentes Lastmanagement
  • 100 % Ökostrom zum Depotladen
  • Integration von PV-Anlagen und Batteriespeichern möglich
  • Intelligentes Energiemanagement
  • 24/7-Support und schnelle Fehlerbehebung 
  • Kundenportal mit Flottenabrechnung
  • Service Level Agreements (SLAs) für maximale Verfügbarkeit
Partnerschaftliche Lösung

Ein verlässlicher Partner bei der Flottenelektrifizierung

Unsere Flottenberater*innen verfügen über die Erfahrung und das Fachwissen, um Unternehmen bei der kosteneffizienten Dekarbonisierung ihrer Abläufe zu unterstützen.

Close up image of person connecting EV charging cable to electric truck

Strategische Depotplanung

Unsere Expert*innen entwickeln Infrastruktur, die genau auf Ihre Betriebsabläufe zugeschnitten ist – skalierbar, flexibel und zuverlässig. Ob vollständig finanzierte Lösungen, öffentliche/nicht-öffentliche Zugänge oder komplexe Netzanschlüsse – wir passen alles an Ihre Anforderungen an.

Flotten-Ladeinfrastruktur – Welches Eigentumsmodell ist das richtige für mein Unternehmen

So elektrifizieren wir große Flottendepots

  • Effizienter Betrieb durch fachkundige Depotplanung
  • Maximale Infrastruktur-Nutzung bei minimalen Ausfallzeiten
  • Optimierung der Systemleistung anhand realer Betriebsdaten
  • Langfristige Kosteneinsparungen durch strategisch skalierbares Design
  • Zukunftssichere Flotten durch datengestützte Planung und Support

 

Durch den Einsatz datenbasierter Analysen lässt sich das Depotladen kontinuierlich optimieren. Das betrifft nicht nur Ladezeiten und Lastverteilung, sondern auch die Integration erneuerbarer Energien. Auf diese Weise wird das Depotladen zu einem dynamischen Bestandteil Ihrer nachhaltigen Unternehmensstrategie.

Wir maximieren die Flotteneffizienz durch:

Analyse von Fahrzeugnutzungsprofilen

Optimierung von Langstreckenrouten

Verbesserung von Lieferwegen

Erstellung von Ladeprofilen für Tag und Nacht

Sicherstellung von Betriebszeit und Zuverlässigkeit durch SLAs

Nutzung unserer Erfahrung als CPO und unseres Partnernetzwerks

Nach der Installation: Halten Sie Ihre Flotte zuverlässig in Betrieb

Service Level Agreements (SLAs)

Unsere SLAs garantieren, dass Ihr Betrieb reibungslos und effizient weiterläuft. Wir bieten schnelle und zuverlässige Unterstützung durch:

Wir vereinbaren einen für Sie passenden Termin, um alle Probleme zu lösen

Reaktionszeiten der Techniker*innen innerhalb weniger Stunden (je nach Standort)

Wir sind rund um die Uhr verfügbar, um Ihren Flottenbetrieb zu unterstützen.

Durch fortlaufende Wartungsprüfungen gewährleisten wir eine optimale Betriebszeit.

Skalierbare Infrastruktur für zukünftiges Wachstum

Unsere Infrastruktur wächst mit Ihrer Flotte. Dank flexiblem Design und dynamischem Lastmanagement sind Sie bestens auf steigenden Energiebedarf vorbereitet – ohne Überlastung des Netzes.

Heimladen für Flottenfahrer*innen

Ihre Fahrer*innen können bequem zu Hause laden – mit einer Mer-Lösung, die den Ladevorgang und die Kostenrückerstattung vereinfacht. Ganz ohne Zusatzrisiken für Fahrer*innen, Betrieb oder Budget.

Photograph of solar panels in the foreground and wind turbines in that background

Unterstützt durch Statkraft

Statkraft ist Europas größter Erzeuger Erneuerbarer Energien und treibt seit 1895 die Energiewende voran.

363 Wasserkraftwerke

96 Windparks

642 MW Solarleistung im Bau

7.000 Mitarbeitende in über 20 Ländern

FAQs zu Elektroflotten und Depotladen

Planbare Ladezeiten, geringere Betriebskosten, zukunftssichere Investition. 

Je nach Setup variiert die Zeit zwischen einigen Stunden bis hin zu 80 % in ca. 30 Minuten mit Schnellladern. 

Individuelle Lösungen mit AC-/DC-Ladegeräten, Wallboxen, PV-Integration und mehr. 

Durch SLAs, Wartung, Softwareintegration, Energielösungen und persönliche Betreuung. 

Elektrotransporter, E-LKWs und elektrische Nutzfahrzeuge aller Art fahren mit Elektromotoren, die mit Strom betrieben werden – statt Benzin oder Diesel. Sie werden an speziell eingerichteten Ladestationen geladen – und wir helfen Ihnen, diese zu planen, aufzubauen und zu betreiben. 

Anders als öffentliche Ladelösungen bietet das Depotladen die Möglichkeit, Ladeprozesse – beispielsweise von Elektro LKWs – vollständig in die betrieblichen Abläufe zu integrieren. Sie laden dann, wenn es für Sie am sinnvollsten ist – etwa über Nacht oder während der Standzeiten. So sparen Sie nicht nur Kosten, sondern reduzieren auch logistische Komplexität. Gut geplantes Depotladen ermöglicht maximale Kontrolle und Betriebssicherheit. 

Kontaktieren Sie uns