| Magazin

Netzanschluss – So versorgt Mer Kund*innen mit Strom aus Erneuerbaren Energien

Nicht nur im Individualverkehr steigt der Bedarf an emissionsfreien Antriebsmöglichkeiten. Innovative Ladelösungen für Depots ermöglichen den problemfreien Umstieg zur E-Mobilität für Busse und Nutzfahrzeuge.

Green energy in full development.Increase in electricity prices on the world market.

Auch vor Nutzfahrzeugen und dem öffentlichen Nah- und Fernverkehr macht die Mobilitätswende nicht Halt. So sollen laut „Clean Vehicle Directive“ der EU bis 2030 65 Prozent der öffentlichen Busse emissionsfrei betrieben werden. In der Vergangenheit schreckten Firmen aus Angst vor regelmäßig nötigen Pausen mit langen Ladezeiten häufig vor Depotlösungen zurück. Doch mittlerweile verfügen Elektrotransporter über Reichweiten von bis zu 550 Kilometern. Abhängig von der geplanten Route kann der erneuerbare Strom so größtenteils zu Ruhezeiten geladen werden. Verfügt das Unternehmen über freie Stromleistung, können die Ladesäulen des Depots an das Werkstromnetz angeschlossen werden. Technisch prüfen die Expertinnen und Experten der Mer Germany GmbH vorab, dass das Stromkontingent jederzeit reicht und es durch das Laden zu keinem Engpass kommt.