Lithium-Ionen Batterie – Herzstück der Elektromobilität

Die Thematik der erneuerbaren Energien sowie der Elektromobilität ist mittlerweile in aller Munde und für den privaten wie gewerblichen Bereich von hohem Interesse. Elektroautos sind komplexe Fahrzeuge. Eine effiziente Ladeinfrastruktur ist die Voraussetzung für den problemlosen Betrieb von E-Fahrzeugen. Für ihre Lebensdauer und wiederholte Ladevorgänge müssen viele Komponenten aufeinander abgestimmt sein. Darüber hinaus hat sich herausgestellt, dass die Lithium-Ionen Batterie eine gute Lösung im Umfeld der E-Mobilität darstellt. Insbesondere Unternehmen können beim Einsatz für Firmen- und Flottenfahrzeuge von dieser Batterieart profitieren. Warum sind Lithium-Ionen-Batterien entscheidend für effizientes und schnelles Laden? Mit dem folgenden Beitrag erhalten Sie einen umfassenden und informativen Überblick über die Optionen, die eine Lithium-Ionen Batterie in Verbindung mit der E-Mobilität bietet.
1. Die Lithium Ionen Batterie und das E-Auto
Dass eine Batterie nicht wie eine andere Batterie ist, beweisen die Anforderungen, die an den Akku eines E-Fahrzeugs gestellt werden. Auf der einen Seite muss die Kapazität für den kompletten Fahrbetrieb inklusive aller benötigten technischen Abnehmer wie beispielsweise Heizung, Klimaanlage etc. ausreichen. Auf der anderen Seite muss die Batterie diesbezüglich konzipiert sein, dass sie wiederholte Ladevorgänge ohne Probleme bewältigt.
Daraus ergibt sich: Ausschließlich eine hochwertige Batterie erfüllt die genannten Kriterien, wie beispielsweise eine Lithium-Ionen Batterie. Die Entwicklung der Lithium-Ionen-Akkus ist seit den 1990er Jahren vorangeschritten. Entwickler und Ingenieure haben das Potential der Lithium-Ionen Batterie erkannt, die bislang in Kleingeräten wie beispielsweise Mobiltelefonen und Kameras eingesetzt wurde.
Wie beeinflusst die Batteriechemie die Ladegeschwindigkeit eines Elektroautos? Das war eine Frage, die es mit zunehmender E-Mobilität zu lösen galt. Eine Lithium Ionen Batterie im E-Auto zeichnet sich durch eine hohe Energiedichte aus. Darüber hinaus ist die Batterieart leicht in ihrer Bauweise, was insbesondere für den Einbau in Elektrofahrzeugen eine Rolle spielt. Im Gegensatz zu den bisherigen Nickel-Cadmium-Batterien ist der Kapazitätsverlust – zum Beispiel nach einer Teilentladung – mit der Lithium-Ionen Batterie wesentlich niedriger ausgeprägt. Ein Grund, der Ihnen das Laden mit einer Lithium Ionen Batterie einfacher macht. Diese Batterie setzte sich schnell im Bereich der Elektrofahrzeuge durch. Eine kleine Anekdote am Rande: Drei Batterie-Forscher, die die Lithium-Ionen Batterie entwickelten, bekamen im Jahre 2019 für ihre Arbeit den Chemie-Nobelpreis.
2. Lithium Ionen Batterie und die Funktionsweise
Der Akku eines Elektrofahrzeugs zählt zu den wichtigen Bauteilen. Wie beeinflusst die Batteriechemie die Ladegeschwindigkeit eines Elektroautos? Firmen, die Ihren Mitarbeitern E-Autos zur Verfügung stellen, sollten sich mit der Lithium Ionen Batterie vertraut machen – die Vorteile werden deutlich. Die Lithium-Ionen Batterie ist ein Akku mit einer speziellen Form von elektrochemischen Zellen. Diese Zellen werden mittels Energiezufuhr aufgeladen. Die zwei enthaltenen Elektroden der Zelle stellen ein Spannungsfeld-Potenzial bereit. Aus der Differenz der beiden Elektroden ergibt sich die jeweilige elektrische Spannung. Ein effizienter und schneller Ladevorgang: Warum ist die Lithium-Ionen Batterie ein wesentlicher Faktor hierfür? Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb benötigen genügend Energie und Kraftreserven für alle Fahrbereiche.
Eine Lithium-Ionen Batterie besteht aus vielen einzelnen Lithium-Ionen-Zellen, die zusammengeschaltet werden. Die Zellen sind empfindlich im Bereich der Tiefentladung sowie der Überladung. Die Lithium-Ionen Batterie muss mit einem exakt ausgerichteten Ladestrom aufgeladen werden. Aus dem Grund verfügt die Lithium-Ionen Batterie über eine spezielle Regel-Elektronik – ein sogenanntes Batterie-Management-System (BMS). Dies verhindert wirksam die Überhitzung von einzelnen Zellen. Eventuelle ungleiche Ladungszustände werden mittels einer Balancierung von Einzelzellen ausgeglichen. Das Management-System überprüft kontinuierlich die Spannung, den Ladezustand sowie die Temperatur der Lithium-Ionen Batterie.
3. Vorteile der Lithium-Ionen Batterie
Welche Rolle spielen Temperatur und Ladezustand für die Ladeeffizienz einer Lithium-Ionen Batterie? Diese Faktoren spielen durchaus eine Rolle beim Erhaltungszustand einer Lithium-Ionen Batterie. Die Lebensdauer der Lithium-Ionen Batterie können Sie erhöhen, sofern Sie zum Beispiel die Batterie laden, sobald sie eine Ladungskapazität von rund 20,0 Prozent aufweist. Ein Tipp: Vermeiden Sie extrem heiße und niedrige Temperaturen genauso wie eine Tiefentladung, die einen Spannungswert unterhalb 20,0 Prozent beträgt. Eine Lithium-Ionen Batterie ist insgesamt von der gesamten qualitativen Bauart her prädestiniert, Elektrofahrzeuge während allen Fahrbedingungen kontinuierlich mit Strom zu versorgen.
4. Schnellladestationen und Ladeinfrastruktur – geeignet für die Lithium-Ionen Batterie
Insbesonders für Elektrofahrzeuge von Unternehmen, die viel bewegt und oftmals aufgeladen werden, ist eine gut funktionierende Infrastruktur in der E-Mobilität von essentieller Bedeutung. Eine intelligente Ladeinfrastruktur, zum Beispiel die von Mer Germany, erhält auf Dauer die Gesundheit einer Lithium-Ionen Batterie. Eine Option ist es, vorhandene Ladestationen in das Netz von Mer zu integrieren. Der Betrieb Ihrer Firmenladesäulen wird ein Teil des Mer-Netzes und mit allen Serviceleistungen betrieben. Eine gut funktionierende Schnellladestation versorgt ein Fahrzeug mit integrierter Lithium-Ionen Batterie mit nachhaltigem Strom. Die Mer Germany GmbH ist seit dem Jahr 2021 Teil der europäischen Mer-Gruppe. Diese gehört zum norwegischen Energiekonzern Statkraft, dem größten Erzeuger Erneuerbarer Energien in Europa.
Kunden können nicht nur von Ladelösungen für Unternehmen, sondern auch von einer Standortpartnerschaft profitieren. Sofern Sie über einen Standort verfügen, der ein hohes Verkehrsaufkommen aufweist und darüber hinaus rund um die Uhr zugänglich ist, kann dieser in die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge eingebunden werden. Das bedeutet, Sie werden Standortpartner von MER. Auf dem Gelände werden für eine langfristige Nutzung Ladestationen errichtet und betrieben. So wird der Ausbau von Ladestationen im öffentlichen Raum kontinuierlich fortgeführt, sodass eine Vielzahl von Personen, die sich für die Elektromobilität entschieden haben, von Elektrofahrzeugen mit einer Lithium-Ionen Batterie profitieren kann. Die Lithium Ionen Batterie und das Elektroauto – eine optimale Kombination.
Eine E-Auto Ladestation für Zuhause ist eine weitere Dienstleistung, die beispielsweise zusammen mit der Mer im Rahmen eines Dienstwagenvertrags für die Erweiterung der E-Mobilität genutzt werden kann. Der Bereich der privaten Ladelösungen im Flottenbereich nimmt einen großen Stellenwert ein und wird zukünftig weiter wachsen. Damit ein E-Auto mit Lithium-Ionen Batterie auf dem privaten Grundstück geladen werden kann, ist die Wallbox eine gute Option. Zusammen mit dieser Box ist es möglich, ein autarkes und nachhaltiges Stromversorgungs-Netz aufzubauen. Die Wallbox ist gleichermaßen für den privaten wie gewerblichen Bereich geeignet. Selbst kleinere Unternehmen können mit dieser Einrichtung Stellplätze für Mitarbeiter sowie Kunden ausrüsten und in ein Gesamtkonzept erneuerbarer Energien einbinden.
5. Zusammenfassung
Somit zeigt sich, dass es mittlerweile einige Möglichkeiten gibt, mit der Lithium Ionen Batterie viele Vorteile für die Mobilität mittels E-Antrieben auszuschöpfen. Die Mer Germany GmbH besitzt langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet Ladelösungen. Überzeugen Sie sich von den Leistungen sowie dem breitgefächerten Portfolio eines Unternehmens der E-Mobilität und nutzen Sie die Lithium Ionen Batterie Vorteile. Auf der Webseite https://de.mer.eco erhalten Sie einen informativen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten der Ladeinfrastruktur.
In über fünf Ländern tätig, über 45.000 eigene Ladepunkte, Zugang zu über 150.000 Ladepunkten in Deutschland sowie zu über 650.000 Ladepunkten in Europa – das sind Eckpfeiler, mit denen Mer im Umfeld der Elektromobilität punkten kann. Mit einem kompetenten und qualifizierten Partner an der Seite gelingt der Aufbau einer zuverlässigen Lade-Infrastruktur für das mühelose Laden einer Lithium Ionen Batterie. Eine Verbindung von optimalen Lade-Lösungen mit hochwertiger Batterietechnologie – wie der Lithium-Ionen Batterie – gewährleistet einen sicheren und unkomplizierten Betrieb Ihrer Elektroautos. Die Lithium Ionen Batterie – das Auto der Zukunft ist damit bestens ausgerüstet.
© Adobe Stock - sablengjago