| Magazin

SO FINDET MAN RICHTIG GUTE LÖSUNGEN

SO FINDET MAN RICHTIG GUTE LÖSUNGEN

Abfotografieren und die Daten via App direkt an uns übermitteln – mit unserem neuen digitalen PreCheck bei Mer können Fahrer*innen seit April 2022 die Installationsumgebung ganz einfach mit ihrem Smartphone dokumentieren.

Derzeit werden in ganz Europa die Weichen für elektrisches Fahren gestellt – und unsere Mission besteht darin, den Ausbau der Elektromobilität mit sauberer Energie voranzutreiben.

Doch bevor wir die Ladestation bei unseren Kund*innen in der Garage installieren, müssen wir vorab prüfen, ob die Installationsbedingungen erfüllt sind.

Das geht in vier Schritten: Die Nutzer*innen fotografieren den Installationsort, den Hausanschlusskasten, den Zählerkasten und den Leitungsweg (via Grundriss oder Handzeichnung) mit dem Smartphone ab. Dabei bietet die Mer Connect Plus App ein direktes Feedback, beispielsweise zur Schärfe und Helligkeit der Fotos. Danach können sich die künftigen Fahrer*innen zurücklehnen, denn alle weiteren Schritte übernimmt Mer. Die Fotos und spezifischen Daten werden im Backend gesammelt und die zuständigen Projektmanager*innen von Mer Solutions kommen ins Spiel.

Deren Aufgabe besteht nun darin, alle installationsrelevanten Angaben zu prüfen und sich einen Überblick über die Installationsumgebung zu verschaffen. Hier geht es auch um die Frage, ob die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) erfüllt sind, die Geschäftsbedingungen der Verteilnetzbetreiber für elektrische Anlagen von Endkund*innen. Immerhin hat die Wallbox auch einen Einfluss auf die Kapazität des Hausanschlusses.

Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, setzen die Projektmanager*innen den Prozess auf „Approved“ und der Termin für die Installation der Ladesäule kann vereinbart werden. In einigen Fällen ist auch die Bewertung „Manual PreCheck“ nötig, etwa bei fehlerhaften Fotos oder widersprüchlichen Angaben.

Bei Mer rechnen wir damit, dass wir die Anzahl der manuellen PreChecks damit um 50 Prozent senken können – ein enormer Vorteil für alle Beteiligten. Die Fahrer*innen können uns innerhalb von kurzer Zeit alle wichtigen Informationen über den Standort und die Installationsbedingungen mitteilen. Dabei müssen keine einzelnen PDFs oder Anträge verschickt werden, sondern alles geht in einem Durchlauf in der Mer Connect Plus App. Zudem müssen Fahrer*innen nicht mehr auf den Vorab-Termin mit Elektriker*innen warten, sondern haben zeitliche Flexibilität und können den digitalen PreCheck jederzeit durchführen.

Nach der Installation der Ladesäule geht alles ganz einfach. Unsere Fahrer*innen können ihre Fahrzeuge entweder in der eigenen Garage, am Unternehmensstandort oder an 140.000 Ladestationen europaweit laden. So bewirken wir sinnvolle Veränderungen in der Gegenwart und schonen die Umwelt – und das geht nun mit dem digitalen PreCheck schneller und einfacher als jemals zuvor.

This site is registered on wpml.org as a development site.