| Magazin

NRW informiert zu Förderungen für Elektromobilität

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert nicht nur Elektroladeinfrastruktur am Arbeitsplatz – es bewirbt diese zudem in einer breiten Informationskampagne. Erklärtes Ziel ist das Vorantreiben der Mobilitätswende.

eeChargingElektrifizierung steigert Attraktivität als Arbeitgeber

Unternehmen gestalten die Mobilitätswende aktiv mit. Wenn Firmen am Unternehmensstandort also Elektroladepunkte schaffen, leisten sie dadurch nicht nur ihren Beitrag zur nachhaltigen Mobilität, sondern steigern gleichzeitig auch  ihre Attraktivität als Arbeitgeber.

Um noch mehr Unternehmen von den Vorteilen vorhandener Ladeinfrastruktur zu überzeugen, hat das Land NRW nun eine umfassende Informationskampagne gestartet, die Unternehmen, Arbeitgeber*innen und Standortverantwortliche über die wirtschaftlichen Vorteile sowie konkrete Unterstützungsmöglichkeiten des Landes informiert.

Eine Website mit allen Infos

Teil dieser Kampagne ist die Website elektromobilitaet.nrw (work and charge)

Dort finden Interessierte Antworten und Infos, warum sich der Ausbau lohnt, welche Beratungen und Förderungen es gibt und wie man am besten bei der Planung und Umsetzung vorgehen sollte. Gerade Letzteres wird anschaulich durch kostenlose Webseminare und Informationsmaterial wie Flyer, Schritt-für-Schritt-Leitfäden und Übersichten zu rechtlichen Vorgaben unterstützt.

Gut zu wissen: Für betriebliche Lader umfasst die Landesförderung 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben bis maximal 1.500 Euro je Ladepunkt. Bei großen Unternehmen vermindert sich der Fördersatz auf 20 Prozent (gedeckelt ebenfalls bei 1.500 Euro je Ladepunkt).

Sprechen Sie uns gerne an, wie wir Sie bei der Umsetzung von Ladesäulen für Unternehmen unterstützen können. Unsere Kolleg*innen von Mer Germany am Standort Düsseldorf sind gerne für Sie da!