FREIEN ZUGANG ZU MEHR NACHHALTIGKEIT – EEAPARTMENT
In den nächsten Jahren werden sich Elektrofahrzeuge im Verkehrssektor durchsetzen. Doch der nächste Ladepunkt ist nicht immer in unmittelbarer Nähe – darum bieten wir jetzt eine neue Lösung für Mehrparteienhäuser an.
Neue Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass der Trend beim Bauen ganz klar in Richtung Mehrfamilienhaus geht. Doch wer in einem Mehrparteienhaus wohnt und ein Elektrofahrzeug fährt, hat nicht immer freien Zugang zu einem Ladepunkt. Was tun, wenn die nächstgelegene Ladesäule am Gehsteig schon besetzt ist? Wäre es nicht besser, wenn die Bewohner*innen ihr Elektroauto ganz bequem in der Tiefgarage an ihrem eigenen Stellplatz laden könnten?
Aus diesem Gedanken heraus haben wir unser neues Produkt eeApartment entwickelt, denn die komplette Ladeinfrastruktur wird in der Tiefgarage des Wohnhauses installiert. Durch einen separaten Stromzähler werden die einzelnen Fahrzeuge sauber vom restlichen Stromverbrauch im Haus getrennt. Da jeder Stellplatz eine eigene Wallbox hat, erhalten die Fahrer*innen eine monatliche Abrechnung für ihren jeweiligen Verbrauch.
Kann es zu einer Netzüberlastung kommen, wenn mehrere Elektroautos gleichzeitig laden? Nein, denn durch unser intelligentes Lastmanagement können wir genau prüfen, wie viel Strom gerade im Gebäude genutzt wird und wie viel Leistung für das Laden der Fahrzeuge übrigbleibt. Bei Mer kümmern wir uns um alles: die initiale Planung und die Installation der Wallboxen, den Betrieb der Stationen, die Stromlieferung und die monatliche Abrechnung mit den Mieter*innen.