Infrastructure as a service

Infrastructure as a service

Me(h)r Zukunft, Me(h)r Service, Me(h)r Komfort

 

Wer sich mit dem Laden von Elektrofahrzeugen beschäftigt, merkt schnell, dass es mit einer Steckdose und einem Kabel allein nicht getan ist;  Technische Projektierung,  Hardwareauswahl, Last- und Lademanagement, Abrechnung, Roaming, Eichrecht, Fehleranalyse, Support … Damit Sie beim Aufbau und Betrieb Ihrer Ladeinfrastruktur nicht an tausend Dinge denken müssen, haben wir bei Mer Lösungen entwickelt, mit denen Sie einfach arbeiten können.

Was ist Infrastrucutre as a service?

 

Infrastructure as a service ist das perfekte Ineinandergreifen eines Portfolios bewährter Ladestationen und zehnjähriger Erfahrung beim Betrieb von Ladeinfrastruktur. Wir versetzen Sie in die Lage Ihren Kund*innen oder Bürger*innen Zugang zu zukunftssicherer und zuverlässiger Ladeinfrastruktur bieten zu können. Stellen Sie hierzu Ihr gewünschtes Paket aus Hardware und Betrieb zusammen – Mer realisiert es.

Südtirol und Niederbayern sind nicht nur geographisch und kulturell nah beieinander - alpitronic und Mer verbindet eine jahrelange enge Geschäftsbeziehung. So wurde der erste hypercharger in Deutschland 2018 in Straubing durch Mer errichtet. Ob bei Tank & Rast an der deutschen Autobahn oder den Restaurants von McDonald's Österreich - alpitronics hypercharger ist die perfekte Schnellladelösung.

Sie möchten sich nicht mit Themen wie Nutzersteuerung, Entstörung oder Firmware-Updates beschäftigen? Wählen Sie aus verschiedenen Betriebsarten aus, in welchem Umfang wir als erfahrener Charge Point Operator Ihre Ladeinfrastruktur betreiben sollen. Vom einfachen Betriebsmodell bis zum Rundum-Sorglos-Paket.

Mer Full Service Operation

Sie können sich nicht entscheiden oder möchten sich keine Gedanken über verschiedene Varianten des Betriebs machen? Dann wählen Sie Mer Full Service Operation und genießen Sie alle Vorteile der einzelnen Varianten in einem rundumsorglos Paket.

Optional: Mer Self-Service-Portalzugriff

Behalten Sie mit dem Mer Self-Service-Portalzugriff den Überblick

  • Transparente Visualisierung aller eigenen Ladestationen
  • Analyse & Auswertung der Ladevorgänge

Optional: Mer THG-Quote

Mer Germany als Quotenerfüller bündelt und handelt die Quoten

  • Mit gebündeltem Handelsvolumen erzielt Mer Germany beste Preise auf den Quotenmärkten
  •  Kein Aufwand für Kunden
  • Zusätzliche und konstante Rückvergütung pro kWh

Optional: Mer Lastmanagement

Sie haben nur begrenzte Leistung für Ihre Ladestationen zur Verfügung? Lastmanagement ist die Lösung.

  • Leistungssteuerung der Ladepunkte mit Hilfe eines intelligenten internen oder externen Lastmanagementsystems
  • Einbindung von verschiedenen Erzeugern und Verbrauchern
  • Vermeidung von Lastspitzen durch intelligente Verteilung der verfügbaren Ladeleistung
This site is registered on wpml.org as a development site.